Mai hat die Vorsitzende der FGTB, Ann Demelenne, davor gewarnt, dass die Arbeitnehmer kein drittes Mal zahlen würden, nach einer ersten Zahlung für die Neufinanzierung der Banken und nach den bereits erlittenen Arbeitsplatzverlusten.
Vor einer Versammlung von Gewerkschaftsaktivisten begrüßte Frau Demelenne, dass die Regierung davon abgesehen habe, die Kurzarbeit für Angestellte einzuführen, was zu einem Verlust von sozialer Sicherheit für sie geführt hätte.
Der PS-Vorsitzende Di Rupo machte in seiner Ansprache zum 1. Mai Kapitalismus und Liberalismus für die Krise verantwortlich. Er rief alle Linkskräfte dazu auf, die Rechte zu bekämpfen, ohne sich für eine Koalition auszusprechen.
Ausdrücklich kritisierte er den liberalen föderalen Finanzminister Reynders, dem er unter anderem vorwarf, den Kampf gegen die Steuerhinterziehung vernachlässigt zu haben.