Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lebensmittelbanken atmen auf: Spenden von MWSt befreit

04.09.201312:48
Lebensmittelbank St. Vith
Lebensmittelbank St. Vith

Das Spenden von Lebensmitteln ist für Supermärkte einfacher geworden. Finanzminister Koen Geens hat veranlasst, dass der Staat auf die Zahlung der Mehrwertsteuer verzichtet. Lebensmittelbanken und damit Bedürftige könnten davon profitieren.

In Marcinelles bei Charleroi kommt es am Mittwoch zu einer Premiere: Ein Supermarkt wird dort Lebensmittel spenden, deren Haltbarkeitsdatum heute abläuft. Das Essen wird von einem Mitarbeiter der Lebensmittelbank von Charleroi abgeholt, um es kostenlos an Menschen in ärmlichen Verhältnissen zu verteilen.

Lebensmittelspenden aus Supermärkten an Bedürftige waren schon immer möglich. Aber die meisten Supermärkte in Belgien haben das nicht gemacht, weil es sie Geld gekostet hat.

Lebensmittel kostenlos abzugeben war in Belgien bis vor kurzem nicht möglich. Selbst dann nicht, wenn das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel schon abgelaufen war, und die Supermärkte das Essen sowieso gar nicht mehr verkauft hätten. Wegwerfen war billiger, als das Essen zu spenden ...

"Wenn Sie früher zum Beispiel einen Sack Reis gespendet haben, mussten Sie Mehrwertsteuer für den Sack Reis bezahlen", erklärt Dominique Michel vom belgischen Handels- und Dienstleistungsverband COMES. "Das war natürlich surrealistisch. Deshalb hat Finanzminister Koen Geens diese Anomalie beseitigt."

Sprich: Das Bezahlen der Mehrwertsteuer gestrichen. Deshalb geht Dominique Michel davon aus, dass bald viele Supermärkte sich dazu entschließen werden, Lebensmittel zu spenden. Michel ist auch deshalb so optimistisch, weil selbst das Wegwerfen von Lebensmitteln Geld kostet. Es ist eine einfache Rechnung, die die Supermärkte aufstellen: Wenn es früher billiger war, abgelaufene Produkte zu vernichten, statt sie zu spenden, ist es nun genau umgekehrt.

"Heute ist es billiger, die Lebensmittel zu spenden, als sie zu vernichten", bestätigt Sylvie Van Den Eynde, Leiterin der Personalabteilung der Lebensmittelkette Delhaize. Es ist also nicht nur das humanitäre Gewissen, das den Delhaize Supermarkt in Marcinelles bei Charleroi dazu treibt, am Mittwoch erstmals abgelaufene Lebensmittel zu spenden.

Aber trotz dieses vielleicht etwas unschönen Beigeschmacks: Sowohl für die Supermärkte und auch die unterschiedlichen Wohltätigkeitsgruppen, die kostenlos Essen an Bedürftige verteilen und auf Spenden angewiesen sind, bringt die neue Situation Vorteile.

Archivbild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-