Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ArcelorMittal: Direktion stellt Gewerkschaften Ultimatum

04.09.201306:15
Direktion und Gewerkschaften von ArcelorMittal einigen sich auf die Schließung der Lütticher Hochöfen
Die letzten Lütticher Hochöfen werden geschlossen

Beim Stahlunternehmen ArcelorMittal in Lüttich spitzt sich der Sozialkonflikt zu. Nach einem erneuten Scheitern der Verhandlungen hat die Direktion den Gewerkschaften jetzt ein Ultimatum gestellt.

Mit Bedauern, so der Geschäftsführer von ArcelorMittal in Lüttich, müsste man feststellen, dass die Gewerkschaften sich nicht bewegten. ArcelorMittal habe seinen guten Willen gezeigt und einen Kompromiss zu den ursprünglichen Schließungsplänen auf den Tisch gelegt. Dass die Gewerkschaften jetzt so lange zögern, Verhandlungen über den Kompromiss zu beginnen, verstehe man bei der Werksleitung nicht. Bis kommenden Montag soll eine Antwort her, sonst rücke ArcelorMittal von dem Kompromiss ab.

Das würde bedeuten: Keine Garantie mehr für ein weiteres Engagement von ArcelorMittal in Lüttich über 2015 hinaus. Die sieben Produktionslinien der Kaltstahlproduktion, die stillgelegt werden sollen, werden abgebaut.

In dem Kompromiss erklärt sich ArcelorMittal dazu bereit, diese Anlagen nicht abzubauen und an einen möglichen Investor zu verkaufen. Außerdem sieht der Kompromiss Investitionen über 2015 hinaus in die fünf Produktionslinien vor, die nicht sofort stillgelegt werden sollen.

Die Gewerkschaften reagierten am Dienstag empört über das Ultimatum. An diesem Donnerstag treffen sie sich mit Vertretern der wallonischen Regierung, um die Lage zu besprechen.

Archivbild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-