Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zwei Polizeibeamte der Korruption verdächtigt

03.09.201310:00
Polizeinspektor mit einer Smith & Wesson bei einer lasergesteuerten Übung (Archivbild)
Polizeinspektor mit einer Smith & Wesson bei einer lasergesteuerten Übung (Archivbild)

Es geht um den Ankauf von 8.000 Waffen des amerikanischen Herstellers Smith & Wesson. Die Justiz vermutet, dass zwei Beamte das vier Millionen Euro-Geschäft mit einem befreundeten Waffenhändler eingefädelt haben und dafür Geschenke und Reisen erhalten haben.

Der Deal hatte Ende 2011 bereits für Aufsehen gesorgt. Der Grund: Der Auftrag der föderalen Polizei war nicht an die belgische Waffenschmiede FN in Lüttich gegangen, sondern an den US-amerikanischen Hersteller Smith & Wesson.

Mehr als 8.000 Pistolen für 4,3 Millionen Euro wurden bestellt. Doch wie sich jetzt herausstellt, soll ein belgischer Zwischenhändler, ein Bekannter eines Beamten, im Einkaufsdienst der föderalen Polizei wichtige Informationen zu der geplanten Ausschreibung vorab erhalten haben. Im Gegenzug für den Auftrag sollen zwei Polizisten Geschenke und Urlaubsreisen erhalten haben.

Gegen zwei Beamte und den Verkäufer wurde Anklage erhoben. Ihnen wird Korruption, Bestechlichkeit und Urkundenfälschung vorgeworfen.

Aufgefallen war das illegale Geschäft einem Franzosen. In einem Ferienort im Süden hörte er, wie sich zwei Männer über den dubiosen Deal unterhielten. Der Franzose schickte der belgischen Polizei daraufhin eine E-Mail. Und die hat Ermittlungen aufgenommen.

Archivbild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-