Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Säumige KFZ-Steuerzahler müssen bangen

02.09.201310:15
Der wallonische Haushaltsminister André Antoine hat den Steuersündern jetzt den Kampf angesagt.
Der wallonische Haushaltsminister André Antoine hat den Steuersündern jetzt den Kampf angesagt.

Der wallonische Haushaltsminister André Antoine hat den Steuersündern jetzt den Kampf angesagt. Schuld an der schlechten Zahlungsmoral ist laut André Antoine die Föderalregierung, die die KFZ-Steuer zu Lasten der Regionen einzieht.

Etwa 20 Prozent der wallonischen Autobesitzer zahlen keine KFZ-Steuer. Der wallonische Haushaltsminister André Antoine hat den Steuersündern jetzt den Kampf angesagt. Das berichten die Zeitungen der Gruppe Sudpresse am Montag.

Dazu stellt die Regionalregierung eine Million Euro zur Verfügung. Von dem Geld sollen zusätzliche Beamte eingestellt und Fahrzeuge mit Nummernschild-Scannern angeschafft werden. Antoine will Zugriff bekommen auf die Daten der zentralen Zulassungsstelle. Dazu braucht er die Zustimmung des für den Verkehr zuständigen föderalen Staatssekretärs Melchior Wathelet.

Schuld an der schlechten Zahlungsmoral ist laut Antoine die Föderalregierung, die die KFZ-Steuer zu Lasten der Regionen einzieht. Daher habe sie kaum Interesse an der Verfolgung der säumigen Zahler.

Ab Januar 2014 sind die Teilstaaten selbst zuständig für das Einziehen der KFZ-Steuer. Die Wallonische Region hofft durch Eintreiben der Steuerrückstände bis 2015 etwa 25 Millionen Euro einzunehmen.

belga/sh - Bild: John Thys (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-