Seit Ende September vergangenen Jahres wird dort in hochmodernen Anlagen aus Zuckerrüben und Getreide Bioethanol hergestellt.
Die deutsche Unternehmensgruppe 'Süd-Zucker' und die Wallonische Region haben dort rund 250 Millionen Euro investiert und 120 direkte Arbeitsplätze geschaffen. Das Unternehmen ist in der Lage, pro Jahr 300 Millionen Liter Bioethanol zu produzieren. Es hat aber nur die Genehmigung, in den nächsten vier Jahren jeweils die Hälfte dieser Menge herzustellen.
Mit dem umweltfreundlichen Treibstoff soll der CO2-Ausstoß reduziert werden. Außerdem will die Wallonische Region ihre Energieabhängigkeit damit verringern.
belga/pma