Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reisen nach Ägypten abgesagt - Reynders nach Kairo

17.08.201307:00
Belgische Urlauber bleiben in Ägypten - Flüge in das Land wurden aber abgesagt
Bild: Fayez Nureldine/AFP

Knapp 4.000 Urlauber müssen sich jetzt nach einem neuen Ferienort umschauen oder bekommen ihr Geld zurückerstattet. Die 3.000 Belgier in Ägypten werden allerdings nicht ausgeflogen, sondern kehren wie geplant zurück.

Die 3.000 Belgier, die sich zurzeit noch in den Badeorten am Roten Meer befinden, werden nicht ausgeflogen. Sie können ihren Urlaub fortsetzen, müssen sich aber an die Sicherheitshinweise des Hotelpersonals halten. Die Reiseveranstalter haben aus Sicherheitsgründen alle Ausflüge nach Kairo, Luxor oder in andere ägyptische Großstädte gestrichen. In den Hotelanlagen am Roten Meer seien die Touristen aber weiterhin sicher.

Die niederländischen Reiseveranstalter handhaben das anders: Sie bringen ihre Urlauber zurück in die Heimat. Deutsche Touristen haben die Wahl: Sie können ihren Urlaub ganz normal fortsetzen oder ihn abbrechen.

Für die 4.000 Belgier, die in den beiden nächsten Wochen nach Ägypten fliegen sollten, gibt es allerdings keine Wahl. Die belgischen Reiseveranstalter Jetair und Thomas Cook haben wegen der angespannten Sicherheitslage alle Flüge nach Ägypten gestrichen. Vorerst bis Ende August. Die Reiseveranstalter bieten andere Reiseziele an oder erstatten das Geld zurück. Das Außenministerium hatte am Freitag vor Reisen nach ganz Ägypten gewarnt.

Außenminister Didier Reynders hält hingegen an seinem für Donnerstag geplanten Kairo-Besuch fest. Er wird vermutlich der erste europäische Politiker sein, der nach dem Gewaltausbruch in das Krisenland reist. Am Montag beraten die 28 EU-Staaten in Brüssel über die angespannte Lage vor Ort.

Bild: Fayez Nureldine (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-