Arbeitsmarktpolitisch
Bei einer Befragung hatten sich knapp 90 Prozent der Angestellten dafür ausgesprochen, zwei oder vier Arbeitstage nicht zu arbeiten, verbunden mit einem entsprechenden Lohnverlust.
Dieser wird aber zum Teil durch eine Prämie der flämischen Regierung und durch einen Zuschuss der Direktion aufgefangen.
Notwendig wurde die umständliche Prozedur, weil das belgische Arbeitsrecht die Kurzarbeit nur für Arbeiter kennt, nicht aber für Angestellte; die Unterscheidung zwischen Arbeits- und Angestelltenverträgen ist in Belgien historisch bedingt, e uropaweit ist Belgien dabei eine Ausnahme. Die Föderalregierung ist sich des Problems bewusst, angesichts der Wirtschaftskrise, ohne bisher eine Lösung gefunden zu haben.
Ford Genk ist der einzige Betrieb mit einem eigenen Kurzarbeitsmodell für Angestellte.
b/fs