Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

König Albert empfängt ehemalige Premierminister

10.07.201315:25
Abschiedsessen für die Ministerpräsidenten: König Albert, Königin Paola, Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde, nahmen die ehemaligen Premierminister Jean-Luc Dehaene, Guy Verhofstadt, Yves Leterme, Herman Van Rompuy und der jetzige Premierminister Elio Di Rupo
Abschiedsessen für die Ministerpräsidenten: König Albert, Königin Paola, Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde, nahmen die ehemaligen Premierminister Jean-Luc Dehaene, Guy Verhofstadt, Yves Leterme, Herman Van Rompuy und der jetzige Premierminister Elio Di Rupo

Gemeinsam mit Königin Paola, Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde, nahmen die ehemaligen Premiers und der jetzige Premier Di Rupo an einem Abschiedsessen mit König Albert teil.

König Albert hat heute die Premierminister empfangen, die während der letzten 20 Jahre im Amt waren.

Gemeinsam mit Königin Paola, Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde, nahmen die ehemaligen Premierminister Jean-Luc Dehaene, Guy Verhofstadt, Yves Leterme, Herman Van Rompuy und der jetzige Premierminister Elio Di Rupo an einem Abschiedsessen mit König Albert teil.

Am Freitag wird der König im Vorfeld seiner Abdankung am 21. Juli noch die Ministerpräsidenten der Teilstaaten empfangen und am Montag die komplette Föderalregierung.

N-VA stellt Rolle des Königs bei Regierungsbildung in Frage

Die Dotation von Prinzessin Astrid und Prinz Laurent soll jährlich um 20 Prozent gekürzt und schließlich abgebaut werden. Das ist eine der Maßnahmen, die die NVA am Mittwoch vorgestellt hat, um die Monarchie des 21. Jahrhunderts einer grundlegenden Reform zu unterziehen.

Gleichzeitig stellte die Partei die Rolle des Königs bei der Regierungsbildung in Frage. Für die flämischen Nationalisten soll nicht der König einen Informator und später einen Regierungsbildner beauftragen, sondern die Kammer soll Initiative ergreifen.
Deshalb bedürfe es einer Änderung des Grundgesetzes. Die NVA forderte, dass zu diesem Zweck eine Kommission eingesetzt werde, die die Änderung für Juni 2014 vorbereite.

belga/cd - Bild: Benoit Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-