Das hat Finanzminister Reynders gestern in der Kammer erklärt. Bei einer geringeren Herabsetzung auf 12% wären es geschätzte 300 Millionen. Wie Reynders weiter ankündigte, würde die Regierung eine Mehrwertsteuersenkung für Restaurants an eine Reihe Bedingungen knüpfen. So dürften Inhaber keine Mitarbeiter entlassen, und die Preise für die Verbraucher müssten fallen.
Die Maßnahme soll nach Reynders' Plänen ausschließlich für Restaurants und nicht für Cafés gelten.
Das Vorhaben muss noch vom Ministerrat gutgeheißen werden. Erst dann wird man wissen, wann die Mehrwertsteuersenkung in Kraft tritt.
vrt / jp