Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushaltsberatungen: Noch kein weißer Rauch

29.06.201307:15
Haushaltsberatungen: Noch kein weißer Rauch

Nach 18 Stunden haben Di Rupo und seine Minister am späten Vormittag die Verhandlungen unterbrochen. Offenbar stand die Einigung kurz bevor, doch die flämischen Liberalen wollen eine bessere Verteilung zwischen Einnahmen und Ausgaben.

Die Haushaltsgespräche in Brüssel sind ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Nach einem 18-stündigen Verhandlungsmarathon sind Regierungschef Di Rupo und seine Premierminister um 10:30 Uhr auseinandergegangen.

Die OpenVLD ist es offenbar, die noch nicht zustimmen will. Für Vizepremierminister Alexander De Croo sieht die Haushaltsanpassung zu viele neue Steuern vor. Er will weitere Kürzungen bei den Staatsausgaben.

Insgesamt will die Regierung im laufenden Haushalt rund 700 Millionen Euro einsparen - mehr als geplant, um einen Puffer anzulegen. Auch für 2014 sollen - dank wiederkehrender Maßnahmen - schon zwei Milliarden gefunden worden sein.

Gekürzt werden könnte im Gesundheitswesen und bei der Armee. Das Kindergeld soll künftig nur noch bis 23 Jahre gezahlt werden. Höhere Steuern sind dem Vernehmen nach auf Alkohol, Tabak und Diesel-Kraftstoff geplant. Auch ist die Rede von einer Mindest-Abgabe für große Unternehmen. Die Budget-Anpassungen sind nötig, um den Haushalt wegen der schlechten Wirtschaftslage auf Kurs zu halten.

Am Sonntagnachmittag soll in Brüssel weiterverhandelt werden. Premierminister Elio Di Rupo und Außenminister Didier Reynders mussten ihren Besuch in Zagreb abgesagen. Sie werden nicht an den Feierlichkeiten zum EU-Beitritt Kroatiens teilnehmen.

Karikatur: Valentine Lilien

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-