Falls ein solcher Zusammenschluss aber nicht lebensfähig sein sollte, würde die Fortis zu einer öffentlichen Bank und sie wäre absolut lebensfähig. Dies erklärte Premierminister Van Rompuy heute in den Fernsehsendungen RTL-TVI und VRT. Man werde innerhalb der Regierung feststellen, ob ein Zusammenschluss der Fortis mit BNP Parisbas die Zustimmung der Aktionäre finde und für den Staatshaushalt tragbar sei, meinte der Regierungschef. Van Rompuy kündigte auch ein Treffen mit der deutschen Bundeskanzerlerin Angela Merkel über die Zukunft des Autobauers Opel an. Das Treffen soll heute am Rande des Brüsseler EU-Gipfels stattfinden. Dabei geht es um den Vorstoß der flämischen Regierung, die deutschen Opel-Standorte zu unterstützen, unter der Bedingung, dass der Standort Antwerpen ebenfalls erhalten bleibt.
belga/pma