Die Arbeitnehmervertretung will eine Reihe von Vorschlägen zur Reform des Wirtschaftssystems machen. Der Generalsekretär der wallonischen FGTB, Thierry Bodson, meinte, man habe zwar Verständnis für Maßnahmen zur Stützung der Banken. Das genüge aber bei weitem nicht. Die Gewerkschaft verlangt echte strukturelle Reformen und Maßnahmen. Dazu gehören eine massive Verkürzung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich und gleichzeitiger Einstellung neuer Mitarbeiter. Außerdem die Verstaatlichung des Energiesektors und die Einführung eines allgemeinen Sozialbeitrags. Die Kampagne wird in den kommenden Wochen von allen 10 Regionalverbänden der FGTB mitgetragen und wird auch ein Hauptthema bei den Feiern zum 1. Mai sein.
belga/pma