In Flandern haben die Energielieferanten 2012 weniger Menschen Strom und Gas abstellen müssen, weil sie ihre Rechnungen nicht bezahlt hatten. Beim Strom waren es 16 Prozent, beim Gas 3 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Anfragen nach Ratenzahlungen gingen zurück. Dennoch gerieten mehr Menschen in Zahlungsverzug. Das geht aus Zahlen des flämischen Energiermarktregulierers VREG hervor.
Wer sich Strom und Gas nicht leisten kann, hat mehrere Möglichkeiten, Energie zu einem Sozialtarif zu beziehen. Abgestellt wird die Energie nur in Extremfällen. Als Grund für die Entwicklung sieht die flämische Ministerin Freya van den Bossche unter anderem, dass Gruppenankäufe und der Preisdruck durch den Wettbewerb zwischen den Anbietern die so genannte Energiearmut zurück gedrängt habe.
belga/okr