Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Swissport-Streik noch nicht ganz überstanden

16.05.201306:00
Swissport-Streik: Das Chaos in Zaventem dauert an
Swissport-Streik: Das Chaos in Zaventem dauert an

Verwirrung am Brussels Airport in Zaventem: Trotz einer Einigung zwischen den Gewerkschaften und der Direktion ist unklar, ob das Personal des Gepäckabfertigungsunternehmens Swissport an diesem Donnerstag die Arbeit wieder aufnimmt.

Punktuelle Streikaktionen seien weiterhin nicht auszuschließen, warnen die Gewerkschaften. Dabei hatte man doch eigentlich geglaubt, die Kuh sei vom Eis...

Nach drei Tagen Streik mit einem entsprechenden Chaos am Landesflughafen hatten am Mittwochabend Gewerkschaften und Direktion eine Einigung erzielt. Ein Sozialschlichter hatte mit am Tisch gesessen. Einzelheiten des Abkommens sind noch nicht bekannt. Wie es hieß, will die Geschäftsleitung auf die Forderung der Belegschaft eingehen und dafür sorgen, dass der Arbeitsdruck tatsächlich vermindert wird. So sollen etwa die Teams, die die Flugzeuge entladen, personell aufgestockt werden.

Am Donnerstagmorgen sollte sich die Situation wieder normalisieren, wurde vollmundig verkündet. Das allerdings ist längst nicht sicher. Ein Teil des Personals will das Abkommen nämlich offenbar nicht akzeptieren. Die Angestellten seien zwar einverstanden, die Arbeiter aber nicht, heißt es. Deswegen wollen die Gewerkschaften einen neuen Anlauf starten, um den Arbeitern doch noch das Abkommen zu verkaufen. Die Situation bleibt also zunächst unklar.

Am Brussels Airport haben sich seit Sonntagabend 20.000 Gepäckstücke gestapelt, die zunächst am Boden geblieben waren.
Es war der längste Streik auf dem Flugfeld von Zaventem seit dem Ende der Sabena im Jahr 2001.

Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-