Sein Vorgänger, der liberale Parteikollege Dewael, steht auch in seiner neuen Funktion als Kammerpräsident wegen zweifelhafter Ernennungen an der Spitze der Polizei weiter unter Druck. Als Konsequenz hat Dewael vorübergehend auch die Aufsicht über das so genannte Komitée P, das die parlamentarische Kontrolle auf die Polizei ausübt, abgegeben. In den nächsten Monaten wird der MR-Politiker De Donnea das Amt ausüben. Der neue Innenminister De Padt will nach eigenen Angaben für eine möglichst objektive Behandlung der Affäre sorgen. Gegen den Chef der föderalen Polizei, Koekelberg, läuft ein Disziplinarverfahren. Hintergrund ist die Beförderung zweier Sekretärinnen in Spitzenpositionen bei der Polizei.
belga/rkr