Vandeurzen hatte gestern als erster seinen Rücktritt angekündigt und damit den Fall der Regierung eingeleitet. Zur Stunde spricht der König mit dem Vorsitzenden der Kammer, Herman van Rompuy, CD&V. Im Anschluss daran wird der Vorsitzende des Senats, Armand Dedecker, MR, erwartet.
Gestern Abend hatte er mit den Vorsitzenden der fünf Mehrheitsparteien geredet.
König Albert hat noch nicht entschieden, ob er das Rücktrittsgesuch der Leterme-Regierung annehmen wird oder nicht. Aus der Tatsache, dass bisher noch kein Oppositionspolitiker zum König gerufen worden ist, schließt ein Teil der Beobachter, dass der König dazu tendiert, mit der gleichen Koalition neu durchzustarten.
Die Regierung von Premierminister Leterme hatte gestern Abend ihren Rücktritt angeboten, nachdem der Vorsitzende des Kassationshofes Londers einen dataillierten Bericht über die Einmischung der Regierung in die Fortis-Angelegenheit vorgelegt hatte. Londers hatte insbesondere Justizminister Vandeurzen und Mitarbeiter aus dem Kabinett von Premierminister Leterme beschuldigt, auf die Zusammenstellung des Gerichts Einfluss nehmen zu wollen. Ausdrücklich heißt es in dem Bericht, dafür gebe es deutliche Hinweise, aber keine Beweise. Sowohl Leterme als auch Vandeurzen bestreiten die Vorwürfe.
belga/fs