Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushalt: Regierung muss 2,8 Milliarden einsparen

08.03.201306:00
Finanzminister Koen Geens
Finanzminister Koen Geens

Im Brüsseler Regierungsviertel starten an diesem Freitag die erwarteten Haushaltsberatungen. Wie das so genannte Monitoringkomitee am Donnerstagabend erklärte, muss die Koalition 2,8 Milliarden Euro aufbringen, damit das Budget in der Spur bleibt.

Bei der Haushaltsaufstellung vor ein paar Monaten war die Regierung zu optimistisch vorgegangen. Weil das Wirtschaftswachstum kleiner ausfällt und die Steuereinnahmen dadurch weniger hoch sind als erwartet, muss jetzt nachgebessert werden. 2,8 Milliarden Euro: Das ist das Loch, das gestopft werden muss, wenn die Regierung das mit der EU vereinbarte Haushaltsziel erreichen will - nämlich ein Defizit von Maximum zwei Prozent gegenüber der jährlichen Wirtschaftszeitung.

Allerdings wollen die französischsprachigen Sozialisten vom strengen Haushaltskurs abweichen. Auch die Chefökonomen der belgischen Banken plädieren dafür, allerdings fordern sie - im Gegensatz zur PS - strukturelle Einsparungen. Die anderen Parteien - allen voran die Liberalen - wollen dagegen am Haushaltskurs festhalten. Belgien dürfe sich wegen seiner hohen Staatsschuld keinen Ausrutscher erlauben.

Wo die Koalition die 2,8 Milliarden Euro auftreiben will, ist bisher gänzlich unbekannt. Der frisch gebackene Finanzminister Koen Geens wird die sechs Parteien jetzt auf einen Nenner bringen müssen. Diese stellen sich auf lange und komplizierte Beratungen ein.

Bild: Benoit Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-