Im Wirtschaftsministerium in Brüssel haben am Nachmittag Gespräche zwischen der Ford-Direktion und den Gewerkschaften begonnen. Auch die Geschäftsführungen der Zulieferbetriebe nehmen an dem Treffen teil. Dabei sollen den Arbeitnehmer-Vertretungen konkrete Vorschläge unterbreitet werden, was die soziale Abwicklung im Zuge der Schließung von Ford Genk betrifft.
Etwa 100 Polizeibeamte wurden wegen der angespannten Stimmung im Umfeld des Wirtschaftsministeriums postiert. Die Behörden wollen sichergehen, dass keine militanten Gewerkschafter in das Gebäudeinnere eindringen und es nicht zu einer Geiselnahme der Direktionsmitglieder kommt.
Auch vor den Werkstoren in Genk haben sich Mitarbeiter versammelt, die auf die Neuigkeiten aus Brüssel warten.
belga/mh