Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kinder schlucken immer mehr Medikamente

06.03.201311:40
Apotheker berichten von Geldproblemen ihrer Kunden
Illustrationsbild: Nina Francesca/Belga

2011 wurden 6,6 Millionen Arzneimittelpackungen für Kinder und Jugendliche verkauft. Das waren sechs Prozent mehr als vor fünf Jahren. Vor allem Mittel gegen Atemwegsinfektionen sind gefragt.

Kinder in Belgien schlucken immer mehr Medikamente. 2011 wurden 6,6 Millionen Arzneimittelpackungen für Kinder und Jugendliche verkauft. Im Vergleich zu 2007 sind das 6,4 Prozent mehr. Das berichtet die Zeitung "Het Laatste Nieuws" am Mittwoch. Das Blatt beruft sich auf Daten aus dem Krankenversicherungsamt (INAMI). Insgesamt nahmen Kinder 2011 demnach 107 Millionen Pillen, Tropfen oder Impfstoffe ein.

Vor allem Mittel gegen Atemwegsinfektionen werden demnach immer häufiger verschrieben. Vier von zehn Säuglingen und Kleinkindern hätten 2011 wegen Asthma oder chronischer Bronchitis Medikamente erhalten - ein Plus von 7,3 Prozent. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Atemproblemen stieg demnach um 5 Prozent. Als Ursache für den Anstieg nennt "Het Laatste Nieuws" die Luftverschmutzung und die Belastung mit  Feinstaub.

Auch die Zahl der Kinder, die an chronischen Krankheiten wie Diabetes leiden, hat stark zugenommen, und zwar um ein Drittel. 2011 verzeichnete die INAMI 5.300 Diabetiker-Kinder. Der Grund für die Zunahme liegt in der Ausbreitung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern.

belga/vrt/sh/jp - Bild: Nina Francesca (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-