In zwei Jahren sollen 35.000 Arbeitslose ihren Anspruch auf Unterstützung verlieren, wie mehrere Tageszeitungen am Samstag schreiben. Grund ist die geplante Kürzung des Arbeitslosengeldes. Zur Zeit beziehen rund 100.000 Menschen in Belgien Arbeitslosengeld.
Der größte Anteil der Betroffenen lebt in der Wallonie. Das hat die FGTB ausgerechnet. Bis zu 80 Prozent der Betroffenen stammen demnach aus dem französischsprachigen Landesteil.
Die Absenkung des Arbeitslosengeldes ist seit November 2012 in Kraft. Das Landesamt für Arbeitsbeschaffung (ONEM) ist nach eigenen Angaben nicht in der Lage, genau zu beziffern, wie viele Arbeitslose von der Kürzung bereits betroffen sind. Die FGTB schätzt diese Zahl auf 100.000. In einigen Monaten könnte diese Zahl der Gewerkschaft zufolge schon auf 150.000 ansteigen.
b/sh - Bild: belga