Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pferdefleischskandal: Peeters verärgert über Informationsmangel

20.02.201313:45
Kris Peeters
Kris Peeters

Mit Empörung hat Flanderns MP Kris Peeters den Bericht der Zeitschrift "Moustique" gelesen. Er sei nicht informiert worden und erwarte näher Informationen von den Ministerinnen Laruelle und Onkelinx.

Flanderns Ministerpräsident Kris Peeters hat sich verärgert darüber geäußert, aus der Presse von dem Pferdfleisch-Skandal in Neufchâteau erfahren zu haben. Peeters, der auch für Landwirtschaftspolitik verantwortlich ist, erklärte, er erwarte umgehend nähere Informationen von der föderalen Landwirtschaftsministerin Sabine Laruelle und von Gesundheitsministerin Laurette Onkelinx.

Die Zeitschrift "Moustique" hatte über einen Betrugsfall mit Pferdefleisch berichtet, über den sowohl die Justiz als auch die Nahrungsmittel-Agentur seit 2011 informiert seien. Ein Händler aus der Provinz Luxemburg soll Hunderte kranke und für den Verzehr nicht mehr geeignete Pferde lukrativ an einen Schlachthof verkauft haben, anstatt die Tiere töten und entsorgen zu lassen.

Die Agentur für Nahrungsmittel-Sicherheit Afsca hat unterdessen dementiert, dass der Pferdebetrugsfall in Neufchâteau Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung hatte. Die Staatsanwaltschaft ermittle gegen einen Händler wegen gefälschter Papiere. Es handele sich um einen administrativen Betrug. Damit stellte die föderale Behörde klar, dass in dem konkreten Fall kein gesundheitsgefährdendes Pferdefleisch auf die Tellern der Verbraucher gelangt sei.

  • “Moustique”: Tonnen belastetes Pferdefleisch auf dem Markt

belga/mh - Archivbild: Geertje de Waegeneer (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-