Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ArcelorMittal plant keine weiteren Restrukturierungen

20.02.201306:15
ArcelorMittal in Lüttich

Für den Fall, dass sich die europäische Situation weiter verschlechtert, will der Stahlriese mit der Europäischen Kommission Kontakt aufnehmen. An den geplanten Investitionen in Lüttich und Florange (Frankreich) will der Konzern festhalten.

Der Stahlgigant ArcelorMittal fasst vorerst keine weiteren Betriebsverkleinerungen oder Schließungen ins Auge. ArcelorMittal bestätigte in einer Mitteilung, dass kein neuer Restrukturierungsplan vorgesehen sei - abgesehen von dem, was schon angekündigt sei und umgesetzt werde.

"Für den Fall, dass sich die europäische Situation weiter verschlechtert, würden wir mit der Europäischen Kommission Kontakt aufnehmen", schreibt das Unternehmen am Dienstag in einer Mitteilung.

Das Unternehmen hatte in den vergangenen Monaten mit geplanten Stellenstreichungen in Lüttich und im französischen Florange für Aufsehen gesorgt. "ArcelorMittal bekräftigt seine vorgeschlagenen Pläne für Florange und Lüttich", hieß es nun. Demnach sollten in Florange 180 Millionen Euro investiert werden und in Lüttich etwa 140 Millionen Euro.

Die beiden Standorte sollten sich auf hochwertige Stahlprodukte zum Beispiel für die Automobilindustrie und für Verpackungen spezialisieren. "Der nächste Schritt im Investitionsplan" sei am Dienstag den Gewerkschaften vorgestellt worden. Auch eine Verschiebung von Personal an andere Standorte sei möglich.

EU-Industriekommissar Antonio Tajani traf nach eigenen Angaben am Dienstag Konzernchef Lakshmi Mittal. Er gehe davon aus, dass die Zusage, vorerst auf weitere Kürzungen zu verzichten, stehe: "Wenn es eine Absprache gibt, gibt es eine Absprache", sagte er in Brüssel. ArcelorMittal verspricht sich von der EU-Kommission Hilfe bei der Stützung des Stahlsektors. Im Juni will die Brüsseler Behörde einen entsprechenden Aktionsplan vorlegen.

dpa/cd - Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-