In keinem Land der Europäischen Union werden EU-Richtlinien mit soviel Verspätung in nationales Recht umgesetzt wie in Belgien. Das geht am Dienstag aus veröffentlichten Angaben der EU-Kommission hervor. Hinter Belgien rangieren Polen, Österreich und Portugal.
Einer der Gründe für den belgischen Rückstand ist die Staatsstruktur, die es erforderlich macht, dass nicht nur der Föderalstaat die Umsetzung von Richtlinien in nationales Gesetz gutheißen muss.
Auch in anderen Bereichen erweist sich Belgien als schlechter Schüler in der EU. So gehört unser Land zu denjenigen, die am häufigsten EU-Gesetze missachten.
belga/mh - Archivbild: Eric Lalmand (belga)