3 Kommentare

  1. Jetzt drehen ECOLO endgültig durch. Strom verschenken, und gleichzeitig forden den Stromverbrauch zu senken.
    Diese Leute ruinieren den Wirtschaftsstandort! Es gibt Kohlenwasserstoffe (Gas, Kohle, Öl...) in unabsehbaren Mengen auf diesem Planeten, niemand muss teuren Zufallsstrom aus PV und WKA zahlen.
    Das Märchen vom "Treibhausgas" CO2 glaubt auch so langsam niemand mehr ausserhalb Europas. Wenn wir nicht langsam zur Vernunft kommen, zahlen wir das Ökoexperiment mit massiven Wohlstandsverlusten.
    In den USA ist eine Energierevolution im Gange, der gesamte Welt-Energiemarkt steht vor Umwälzungen, und wir machen, im Namen der Ökokirche, den Strom teuer! Hoffentlich kommen die anderen Parteien zur Besinnung, und steigen vom grünen Wagen, ehe es zu spät ist.

  2. genauso ist es.
    es wird langsam nochmals zeit, dass in unserer marktwirtschaft angebot und nachfrage den strompreis und strommarkt regeln. immer mehr leute haben von diesen öko-ideologien und bio-konzepten und deren marktschreiern schlicht und einfach die nase voll, weil die letztendlich sowieso nicht wisen, wovon die reden.
    dieser herr öko-minister hier hat eines nicht verstanden: je mehr die politik am strompreis/-vertrieb herumregelt, desto weniger marktwirtschaft kommt letztendlich beim verbraucher an. egal ob es sich um einen privathaushalt oder um einen industriebetrieb handelt.

  3. Es scheint mir, dass die grauen Zellen des grünen Ministers uns einen Streich spielen wollen. Wenn die ersten 500 oder 1000 KW Stunden Strom kostenlos werden, dann werden die zusätzlich verbrauchten KW Stunden um so teurer. Und schlussendlich ist der Gesamtstrompreis höher. Es ist doch nur eine versteckte Preiserhöhung.

    Das Konzept der Wallonischen Region bezüglich Photovoltaik hat schlicht un einfach nicht funktioniert. War nur ein Märchen wie das vom Goldesel.