Das hat Finanzminister Reynders heute erklärt. Der Löwenanteil davon war für Fortis bestimmt. Für den Bankversicherer stellte die Regierung 11,9 Milliarden Euro zur Verfügung. Dazu kam ein Überbrückungskredit von 3 Milliarden. Bei der Dexia belief sich die Kapitalspritze auf eine Milliarde, bei Ethias auf 0,5 Milliarden Euro.
Bei den Geldern handelt es sich ausschließlich um die Hilfen des Föderalstaates und nicht der Regionen.
Zum heutigen Regierungsbeschluss in Sachen KBC sprach Finanzminister Reynders von einer rein präventiven Maßnahme, weil die KBC keine Liquiditätsprobleme habe.
Die Gewerkschaften brachten Verständnis für die staatliche Kapitalspritze auf, da die Bank dem Druck der Finanzmärkte ausgesetzt sei und ihre Wettbewerbsposition sichern müsse.
vrt/pma