Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wütende Arcelor-Arbeiter protestieren in Straßburg

06.02.201312:11
ArcelorMittal-Arbeiter protestieren in Straßburg - Polizei setzt Tränengas ein
ArcelorMittal-Arbeiter protestieren in Straßburg - Polizei setzt Tränengas ein

Rund 1.500 Stahlarbeiter aus Belgien, Frankreich, Luxemburg und Spanien haben in Straßburg Unterstützung von den europäischen Politikern gefordert. Bei der Protestaktion kam es am späten Nachmittag zu Ausschreitungen.

Randale in Straßburg: Bei einer Protestaktion von wütenden Stahlarbeitern aus Lüttich in der Nähe des Europäischen Parlaments ist es am späten Mittwochnachmittag zu Ausschreitungen gekommen. Flaschen und Verkehrsschildern flogen in Richtung Polizei, die mit Tränengas reagierte.

Mindestens drei Demonstranten wurden verletzt. Zuvor hatten Arcelor-Beschäftigte versucht, die Absperrungen zu durchbrechen und zum Parlamentsgebäude vorzudringen.

Die Arcelor-Beschäftigten fühlten sich von den französischen Behörden provoziert. Sie würden behandelt wie Terroristen, so ein Demonstrant. Schon auf der Hinfahrt waren alle 30 Reisebusse aus Belgien kontrolliert worden.

Während draußen der Protest wütete, trafen im Parlament Gewerkschaftsvertreter mit EU-Politikern zusammen. Zunächst mit Industriekommissar Antonio Tajani, später mit Parlamentspräsident Martin Schulz. Die Beschäftigten fordern, dass Europa nicht länger tatenlos zusieht. Mittal sei dabei, die komplette europäische Stahlindustrie zu zerstören, erklärte Francis Gomez von der FGTB.

ArcelorMittal plant neben der Schließung der Lütticher Hochöfen auch die Stilllegung von sieben Kaltstahl-Produktionslinien. Damit könnten weitere 1.300 Menschen ihren Job verlieren.

Vier Milliarden Dollar Verlust

Unterdessen hat ArcelorMittal seine aktuellen Geschäftszahlen veröffentlicht. Demnach hat der Weltkonzern im Schlussquartal 2012 knapp vier Milliarden Dollar Verlust gemacht. Das sind fast drei Milliarden Dollar mehr Minus als im Vorjahresquartal. Im gesamten Jahr 2012 steht Arcelor mit rund 3,7 Milliarden Dollar in den roten Zahlen. 2011 hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von knapp 2,3 Milliarden Dollar erwirtschaftet.

Vor allem in Europa sei die Nachfrage nach Stahl um weitere neun Prozent gesunken. Sie liege damit um fast 30 Prozent niedriger als vor der Wirtschaftskrise, hieß es. Als Reaktion auf die schwache Nachfrage hat ArcelorMittal in Europa neun von ursprünglich 25 Hochöfen nicht mehr in Betrieb.

akn/jp/mh - Bild: Patrick Hertzog (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-