Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bernard Arnault: Steuern zahlen andere

01.02.201317:27
Der französische Milliardär Bernard Arnault, der Belgier werden möchte (Bild von 2005)

Der französische Milliardär Bernard Arnault hat für die Aktivitäten seiner belgischen Holding Pilinivest drei Jahre lang keine Steuern bezahlt. Arnault wohnt seit Ende 2011 in Uccle und hat Antrag auf die belgische Staatsbürgerschaft gestellt. Der Fiskus in Brüssel könnte dadurch jährlich eine Milliarde Euro einnehmen.

Mit einem geschätzten Vermögen von 41 Milliarden Euro ist Bernard Arnault der reichste Franzose und der viertreichste Mann der Welt. Doch Steuern zahlt Bernard Arnault nicht, zumindest nicht für seine belgische Holding Pilinvest.

193 Millionen Euro Gewinn stehen in den jetzt aufgedeckten Bilanzen für die vergangenen drei Jahre. In der Sparte Steuern ist jeweils eine Null zu sehen. Alles legal, sagen Experten und verweisen auf verschiedene Gesetze, die eine solche Bilanz möglich machen.

Moralisch ist das fragwürdig, zumal Arnault sowieso mit dem Vorwurf zu kämpfen hat, eine Art Steuerflüchtling zu sein. In Belgien hat der Multi-Milliardär im September einen Antrag auf Einbürgerung gestellt. In seiner französischen Heimat wollen die regierenden Sozialisten Spitzeneinkommen mit bis zu 75 Prozent besteuern.

Ob Arnault Belgier werden wird, soll sich an Ostern entscheiden. Brüssel, wo der Geschäftsmann zurzeit wohnt, könnten dadurch Steuereinnahmen von einer Milliarden Euro winken.

Neuigkeiten zu den Einbürgerungswünschen des französischen Schauspielers Gérard Depardieu gibt es derweil nicht. Ein offizieller Antrag liegt der Einbürgerungskommission bislang nicht vor.

Archivbild: Laurent Chamussy (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-