Nach Angaben der Zeitung "De Morgen" sehen sich die Schulen zunehmend gezwungen, die geschuldeten Summen per Gerichtsvollzieher einzutreiben. Parallel dazu richten immer mehr Gemeinden einen Sonderfonds ein, um den Eltern der schulpflichtigen Kinder zu helfen.
Im Frühjahr hatte eine Umfrage der sozialistischen Gewerkschaft FGTB ergeben, dass 35% der Eltern finanzielle Probleme haben und somit das Schulgeld nicht mehr zahlen können.
b/pm