Roger Raveel, einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler Belgiens, ist am Mittwoch in einem Krankenhaus in Deinze im Alter von 91 Jahren gestorben.
Als Maler und Vertreter der so genannten "Neuen Figuration" wurde er zu einem der wichtigsten Künstler der Nachkriegszeit und war vor allem in Flandern sehr beliebt.
Raveel war 1948 Mitbegründer der Künstlergruppe La Relève. Neue technische Entwicklungen boten Raveel einen neuen Blick auf die Wirklichkeit und beeinflussten ihn in seinem Schaffen. Die Teilnahme an der Dokumenta 4 in Kassel bildete 1968 auf internationaler Ebene seinen Schaffenshöhepunkt.
1977 fertigte er Fresken für die Brüsseler Metrostation Mérode an, ein weiterer Höhepunkt war 1999 die Eröffnung eines Museums in Machelen, das ausschließlich seinem Schaffen gewidmet ist.
belga/vrt/sd - Bild: Herwig Vergult (belga)