Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reynders wirbt für bessere Kontakte zu Polen

30.01.201318:13
Außenminister Didier Reynders in Warschau
Außenminister Didier Reynders in Warschau

Außenminister Didier Reynders hat sich bei einem Besuch in Polen für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Benelux-Staaten und einer Gruppe von Osteuropäischen Ländern stark gemacht. Bei seinem eintägigen Aufenthalt in Warschau traf Reynders mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik zusammen.

Didiers Reynders spricht sich für ein Zusammenrücken der Benelux-Staaten mit der so genannten Visegrád-Gruppe aus, ein Bund der Länder Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn. Eine solche Zusammenarbeit biete für alle Beteiligten Vorteile, sagte der belgische Außenminister am Mittwoch in Warschau.

Als Vorbild dient Reynders dabei das deutsch-französische Tandem. Der Austausch zwischen Benelux und der Visegrád-Gruppe sollte neben wirtschaftlichen Aspekten deshalb auch die politische Ebene mit einbeziehen. Ein Austausch von Ministern und Staatssekretären sollte angedacht werden.

Reynders zeigte sich am Ende seines Besuches in Warschau begeistert von dem Fortschritt, den Polen in den vergangen Jahren gemacht habe. Von einer grauen Maus habe sich das Land zu einer blühenden Wirtschaftsnation entwickelt. Belgische Unternehmen sollten nicht zögern, in Polen zu investieren.

Bei den Gesprächen mit polnischen Regierungsmitgliedern tauschte sich Reynders auch über die aktuelle Situation in Mali und Syrien, die Beziehungen zur Ukraine und allgemeine europäische Fragen aus.

Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-