Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vlaams Belang kündigt Kurswechsel an

28.01.201309:13
Gerolf Annemans,Vorsitzender des Vlaams Belang
Gerolf Annemans, Vorsitzender des Vlaams Belang

Der rechtsextreme Vlaams Belang denkt offenbar über einen entscheidenden Kurswechsel nach. In einem Zeitungsinterview entschuldigt sich der Parteivorsitzende Gerolf Annemans für ideologische Irrwege in der Vergangenheit.

In einem Interview mit dem Standaard räumt Vlaams-Belang-Chef Gerolf Annemans ein, es habe der Eindruck entstehen können, dass seine Partei sich in Sachen Migrationspolitik gegen Menschen gerichtet habe. Das sei falsch gewesen. Der Standaard formuliert daraus die Schlagzeile "Annemans sagt 'sorry'".

Nicht nur, dass man Entschuldigungen von Seiten des rechtsextremen Vlaams Belang nicht gewöhnt ist; wofür sich Annemans, der neue Vorsitzende entschuldigen will, ist noch bemerkenswerter. Unser Standpunkt in Sachen Migrationspolitik richtete sich bislang gegen Menschen, das war falsch, sagt Annemans, nicht nur Vorsitzender sondern auch Mitglied der ersten Stunde der rechtsextremen Partei. Dafür bitte er um Verzeihung. Statt gegen Menschen zu arbeiten, sollte der Vlaams Belang künftig den politischen Kampf gegen Parteien führen, so Annemans; den berüchtigten 70-Punkte-Plan gegen Einwanderung habe er ohnehin immer abgelehnt.

Es werde Zeit für eine erwachsene Debatte in seiner Partei, sagt Annemans. Der Vlaams Belang wolle diese Seite umblättern.
Für den ideologischen Irrweg seiner Partei gebe es eine Erklärung: Man habe nie Standpunkte überdenken, nie zurückrudern wollen; diese Haltung sei durch den Cordon Sanitaire, also die Bannmeile um seine Partei, noch verstärkt worden.

RoP - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-