Ab Donnerstag gilt in Belgien Smogalarm. Das hat vor allem Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Auf Autobahnen gilt überall Tempo 90, in der Region Brüssel sogar nur Tempo 50.
Die anhaltende Windstille lässt Feinstaub, Stickoxyde und andere Schadstoffe in Bodennähe, so dass Smog entsteht. Der Smogalarm wird an Autobahnen auf Hinweisschildern angezeigt und soll zwei Tage dauern.
Die Behörden empfehlen, unnötige Autofahrten zu vermeiden und wenn möglich auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die Linienbusse der TEC können während des Smogalarms kostenlos genutzt werden. Das kündigt das Unternehmen auf seiner Webseite an. Die Nahverkehrsgesellschaften in Brüssel und Flandern bieten keine Gratisfahrten.
Die Polizei hat bereits verstärkte Geschwindigkeitskontrollen angekündigt. Auch festinstallierte Radare an Autobahnen blitzen dann ab Tempo 90. Den letzten Smogalarm in Belgien gab es vor zwei Jahren.
vrt/okr - Archivbild: Virginie Lefour (belga)