Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fyra: Niederländische Opposition will parlamentarische Untersuchung

22.01.201306:15
Fyra Hochgeschwindikeitszug
Fyra Hochgeschwindikeitszug

In den Niederlanden fordern zwei Oppositionsparteien eine parlamentarische Untersuchung zu den Mängeln des Hochgeschwindigkeitszuges Fyra.

Mit den Pannen beim Hochgeschwindigkeitszug Fyra soll sich jetzt ein Parlamentsausschuss beschäftigen. Das fordert die Opposition in den Niederlanden. Dabei soll nicht nur die Verantwortung des Herstellers, sondern auch der Regierung untersucht werden. Die Opposition schätzt, dass durch das Fyra-Debakel ein Schaden in Milliardenhöhe entstanden ist.

Am Montag hatte die belgische Eisenbahngesellschaft SNCB beschlossen, dem Fyra-Hersteller AnsaldoBreda drei Monate Zeit zu geben, um die technischen Mängel des Zuges zu beseitigen. Andernfalls trete man vom Kauf von drei Fyra-Zügen im Gesamtwert von 63 Millionen Euro zurück.

Anhörung von niederländischen und belgischen Parlamentariern

Am kommenden Montag findet im Senat in Brüssel eine gemeinsame Anhörung von belgischen und niederländischen Parlamentariern zum Hochgeschwindigkeitszug Fyra statt.

Bei der auf drei Stunden anberaumten Sitzung solle der Frage auf den Grund gegangen werden, wieso die Verbindung zwischen Brüssel und Amsterdam nach nur gut einem Monat eingestellt werden musste. Auch Vertreter des italienischen Herstellers sowie von Pendlerorganisationen würden zu Wort kommen, hieß es.

belga/vrt/mh/okr - Bild: Koen van Weel (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-