Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bei Anruf Marokko: Wallonisches Arbeitsamt Forem in Erklärungsnot

16.01.201317:40

Auf diese Negativ-Schlagzeilen hätte das wallonische Arbeitsamt, Forem, sicher gerne verzichtet. Die Einrichtung wird beschuldigt, Arbeitsplätze ins Billiglohnland Marokko ausgelagert zu haben.

Dauerklingeln im Polizeikommissariat von Herstal
Bei Anruf Marokko

Streng genommen ist es aber nicht das Arbeitsamt selbst, sondern ein Subunternehmen, das die Computersysteme des Forem verwaltet. Fakt ist: Wenn Mitarbeiter des wallonischen Arbeitsamtes wegen eines technischen Problems die dafür vorgesehene Hotline wählen, landet ihr Anruf nicht in Namur, Lüttich oder sonst wo in Belgien, sondern in der fast 3.000 Kilometer entfernten marokkanischen Hauptstadt Rabat. Dort betreibt die Firma Econocom, die die Computersysteme des Forem verwaltet, ein Call-Center.

Politiker aller Parteien, darunter der wallonische Abgeordnete Manu Disaboto von den Grünen und Willy Borsus von den wallonischen Liberalen MR, sprechen von einem Skandal.

Der Leitung des Forem ist die ganze Geschichte ausgesprochen peinlich. Sie hätte gerne auf die Schlagzeilen verzichtet. Doch die wallonische Arbeitsamtsdirektorin Marie-Christine Van Bockstael erklärt: "Wir durften gar nicht anders handeln." Denn der Auftrag, das Computersystem zu unterhalten, sei öffentlich ausgeschrieben worden. Damit musste der Anbieter mit dem günstigsten Angebot berücksichtigt werden. Das Forem habe das nicht mit Freude gemacht, so Van Bockstael. Aber es habe keine andere Lösung gegeben, da man in solchen Ausschreibungen nicht fordern dürfe, dass die Arbeit hierzulande ausgeführt werde.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-