Geringere Löhne und Gehälter für die Jahre 2013-2014 kommen für die die Generalsekretärin der sozialistischen Gewerkschaft FGTB, Anne Demelenne, nicht in Frage. Unter diesem Sparzwang würde die FGTB kein Manteltarifabkommen abschließen, sagte Demelenne im Rahmen einer Pressekonferenz.
Es müsse weiterhin eine Möglichkeit geben, Brutto-Gehälter anzupassen, beziehungsweise zu erhöhen. Nur so könne die Kaufkraft erhalten bleiben. Ähnlich äußerte sich auch der Präsident der Christlichen Gewerkschaft CSC, Marc Leemans. Die Regierung lege kein einheitliches Konzept in Sachen Brutto-Gehälter vor - die Voraussetzungen ein Manteltarifabkommen abzuschließen, seien damit nicht gegeben.
Die Gewerkschaften unterstrichen allerdings, dass der Dialog nicht beendet sei. Die Sozialverhandlungen würden weiter geführt. Auf der Agenda weiterhin: die Gleichstellung des Statuses von Angestellten und Arbeitern, sowie der belgische Index.
rtbf/sd - Bild: Olivier Vin (belga)