, in Belgien wird nur einer von hundert überprüft. Der Senat will nun die Notwendigkeit häufigerer Autopsien erörtern.
Auf Ausschussebene erörtert der Senat einen Gesetzesvorschlag, der die Anzahl von Autopsien erhöhen soll. Wie Senator Dr. Brotchi (MR), der den Gesetzentwurf eingereicht hat, erklärte, könne man von 75 Todesfällen im Jahr ausgehen, die verdächtig seien, wobei aber zu schnell ein Totenschein ausgestellt werde.
Die Senatoren wollen zunächst Sachverständige anhören. In Belgien kommt es in nur einem Prozent der Todesfälle zu Autopsien, gegenüber acht in Deutschland, zwölf in den USA, 19 Prozent in der Schweiz und sogar 24 in Großbritannien und bis zu 30 Prozent in verschiedenen skandinavischen Ländern.
Auch vor dem Hintergrund der wachsenden Zahl von Feuerbestattungen sei es notwendig, Belgien auf die Höhe des europäischen Durchschnitts zu bringen, so Dr. Brotchi. Der bekannte Chirurg betonte aber auch, der Gesetzentwurf strebe auch Ziele der Volksgesundheit an: zum Beispiel nach Arbeits- und Sportunfällen.
soir/fs - Bild: Hubert Link (epa)