Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Antibabypille: Neue Richtlinien in Belgien

12.01.201307:00
Anti-Baby-Pille
Kleine Pille, große Wirkung ...

Gesundheitsministerin Onkelinx hat die Ärzte angewiesen, bei der Verschreibung der Antibabypille der 3. und 4. Generation das Thrombose-Risiko der Nutzerinnen zu überprüfen.  Jüngste Studien weisen auf ein erhöhtes Risiko und unerwünschten Nebenwirkungen hin.

In Belgien gehören drei Viertel der verschriebenen Antibabypillen der 3. und 4. Generation an. Den jüngsten Studien zufolge erhöhen diese das Thrombose-Risiko bei drei bis vier Frauen von 10.000, statt wie zuvor bei zwei Frauen von 10.000. Die föderale Agentur für Medikamentensicherheit spricht von rund 20 unerwünschten Nebenwirkungen, darunter Sehstörungen, nach einer Beobachtung von rund einer Million Nutzerinnen.

Gesundheitsministerin Laurette Onkelinx lässt den Ärzten des Landes ein Rundschreiben zukommen. Darin sollen die Ärzte aufgefordert werden, bei der Verschreibung der Antibabypille der sogenannten 3. und 4. Generation das Thrombose-Risiko der Nutzerinnen zu überprüfen. Onkelinx warnte aber vor Panikmache: Die Sachverständigen seien nicht beunruhigt, da die Nebenwirkungen selten und bekannt seien.

Diese Aussagen erfolgen vor dem Hintergrund der Diskussion in Frankreich, wo das Gesundheitsministerium beschlossen hat, ab März diese Antibabypillen nicht mehr rückzuvergüten. Die französische Gesundheitsministerin erklärte am Freitag, sie wolle die Diskussion auf die europäische Ebene bringen, nicht um die Pille der 3. und 4. Generation zu verbieten, sondern um die Verschreibungshinweise zu ändern.

belga/fs - Illustrationsbild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-