Es sind vor allem Franzosen, Niederländer und Briten, die für den Tabak-Boom in Belgien sorgen. Weil Zigaretten in den Nachbarländern teilweise deutlich mehr kosten, decken sich viele in Belgien mit Tabakwaren ein.
Die Folge: Die Anzahl verkaufter Zigaretten ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, von zehn auf elf Milliarden Stück.
Vor allem die Krebsliga hat damit ein Problem. Rauchen gilt als eine der Hauptursachen für unter anderem den gefährlichen Lungenkrebs.
Die Liga fordert eine Preiserhöhung von mindestens fünf Prozent. Nur so könne ein Umdenken erwirkt werden.
Archivbild: Marcelo Sayao (epa)