Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ford verdoppelt Dividende

11.01.201307:30
Ford - Illustrationsbild
Beobachter befürchten schon länger, dass Ford Genk vor dem Aus steht

Der Autobauer Ford zahlt Aktionären eine Dividende von zehn Cent pro Anteil aus. Das ist eine Verdoppelung im Vergleich zum letzten Quartal und eine so hohe Ausschüttung, wie es sie seit fast sieben Jahren nicht mehr gegeben hat.

Der Gewinn des amerikanischen Autobauers war zuletzt auf ein rekordverdächtiges Niveau gestiegen.

Vor allem in den USA verkaufen sich die Autos gut. In Europa dagegen verzeichnet der Konzern Verluste. In Belgien und in Großbritannien werden deshalb drei Werke geschlossen, insgesamt gehen 6.200 Jobs verloren.

Die Auszahlung einer höheren Dividende kommt vor allem der Ford-Familie selbst zugute, die Millionen Aktien an dem Konzern hält.

Gewerkschaften bei Zulieferern stellen Forderung an Direktion

In Genk haben die Gewerkschaften bei den Zuliefererbetrieben von Ford ihre Forderungskataloge den Direktionen überreicht. Diese führen am Freitagvormittag Gespräche mit dem Bürgermeister von Genk, Wim Dries.

Das Personal bei den vier größten Zulieferern verlangt, dass Autoteile oder montierte Neuwagen das Fabrikgelände nicht verlassen. Außerdem wollen sie auch an jenen Tagen bezahlt werden, an denen nicht gearbeitet wird. Schließlich fordern sie so schnell wie möglich einen detaillierten Sozialplan.

In den letzten Tagen hatten die Mitarbeiter der Zuliefererbetriebe die Zugänge zu den Fabriken aus Protest blockiert.

vrt/jp - Archivbild: Kristof Van Accom (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-