Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer Beförderungsplan der SNCB erst Ende 2014

04.01.201310:00
Luc Lallemand (Infrabel), Marc Descheemaecker (SNCB) und Minister Magnette bei der Jungfernfahrt
Luc Lallemand (Infrabel), Marc Descheemaecker (SNCB) und Minister Magnette bei der "Jungfernfahrt"

Der neue Plan zur Personenbeförderung bei der Bahn kommt vorerst nicht. Die SNCB plant, ihren Fahrplan nach Schweizer Vorbild umzustellen. Oberste Priorität hat nach Angaben von Minister Magnette aber die Umstrukturierung.

Bahnreisende in Belgien müssen noch bis mindestens Ende des kommenden Jahres auf die neue Fahrplanstruktur der SNCB warten. Der für öffentliche Betriebe zuständige Minister Paul Magnette hat der SNCB auferlegt, das Vorhaben bis Dezember 2014 auszusetzen.

Der Minister will erst die Umstrukturierung der Bahn über die Bühne bringen. Entsprechende Informationen der Zeitung Le Soir wurden inzwischen bestätigt.

Der aktuelle Transportplan der Bahn ist seit 14 Jahren unverändert, inzwischen transportiert die SNCB aber 50 Prozent mehr Reisende.

Wegen der stetig steigenden Anzahl Passagiere soll die Fahrplanstruktur endlich angepasst werden. Dabei will sich die SNCB an dem Modell der Schweiz orientieren, wonach stündlich von jedem Bahnhof mindestens zwei Züge in beide Fahrtrichtungen verkehren.

Seit das Prinzip in der Schweiz eingeführt wurde, sind die Züge dort so gut wie immer pünktlich. Auch die Produktivität konnte um 20 Prozent erhöht werden.

rtbf/belga/jp - Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-