Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

SNCB wegen Datenlecks weiter in der Kritik

02.01.201317:05
Logo der SNCB

Nach der Daten-Panne bei der belgischen Bahn will die Datenschutzkommission Erklärungen von der SNCB. Die Bahn will ihrerseits gerichtliche Schritte gegen einen Internet-Nutzer einleiten, der das Datenleck aufgearbeitet hat.

Wegen der peinlichen Datenpanne droht der SNCB ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro. Die Bahn will ihrerseits gerichtliche Schritte gegen einen Internet-Nutzer einleiten, der das Datenleck aufgearbeitet hat.

Der junge Mann hat im Internet eine Suchmaschine eingerichtet. Dort kann man seinen Namen eingeben und sehen, ob man vom Datenleck bei der SNCB betroffen war. Angaben wie Adresse, E-Mail und Telefonnummer sind dort allerdings nicht sichtbar. Die Bahn prüft jetzt rechtliche Schritte gegen die Internetseite, denn der Besitz und das Hochladen dieser Daten seien illegal.

Doch die SNCB stößt auf Kritik. Schließlich waren der Bahn selbst die Daten von über 1,4 Millionen Kunden abhanden gekommen. Am Wochenende konnte man zeitweise Name, Anschrift und Telefonnummer von Kunden der SNCB-Tochter Europe im Internet finden.

Die Datenschutzkommission will jetzt Erklärungen vom Konzern und prüft, ob die SNCB Datenschutzbestimmungen verletzt hat. Die Kommission befürchtet, dass die Daten in die Hände von Dritten gelangt sind und dass kommerzielle Anbieter die Daten der Privatkunden weiterverkaufen. Am Freitag soll es ein Treffen zwischen Bahn und Datenschützern geben.

Archivbild: Elisabeth Callens (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-