Demnach haben sich die Überfälle in den letzten Jahren von den großen Supermärkten und Banken auf die Einzelhandelsgeschäfte verlagert. 2011 wurden in Belgien 210 Apotheken ausgeraubt und 81 Tankstellen.
Für das Jahr 2013 rechnet die neutrale Gewerkschaft damit, dass vier Prozent der Apotheken und fünf Prozent der Tankstellen Schauplatz eines Überfalls werden.
Hierbei spielen die Angebotspalette und die Aussicht auf Bargeld eine entscheidende Rolle.
Vor diesem Hintergrund fordert die SNI den Ausbau des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und mehr Unterstützung durch Justiz und Polizei.
belga/sh - Archivbild: Maite Dequinze (belga)