Unter anderem müssen Einwanderer nachweisen, dass sie eine der Landessprachen beherrschen, sozial integriert sind und eine Arbeit haben. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Verfahren zur Einbürgerung.
Ein Antrag kann frühestens nach einem fünfjährigen legalen Aufenthalt in Belgien gestellt werden. Dabei gelten sehr strenge Bedingungen.
Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, sich nach zehn Jahren einbürgern zu lassen.
Weitere Änderungen seit dem 1. Januar 2013
Seit Dienstag sind Tabak und Alkohol teurer: Eine Schachtel Zigaretten kostet 20 Cent mehr, eine Flasche Wein im Schnitt vier Cent. Mit den Zusatzeinnahmen will die Regierung Di Rupo das Haushaltsloch teilweise stopfen.
Briefmarken werden um zwei Cent teurer und kosten jetzt 67 Eurocent, für Dienstleistungschecks muss man einen Euro mehr ausgeben. Sie kosten jetzt 8,50 Euro.
Unbezahlte Bußgelder werden in Zukunft automatisch mit der Einkommenssteuer verrechnet.
rtbf/sh