Allein in Brüssel wurden über 4000 Leuchtraketen gezündet, die 200.000 Sterne über der Stadt strahlen ließen. Das Spektakel dauerte insgesamt 25 Minuten.
Als Vorgeschmack auf 2013, das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger, wurden die Gebäude auf dem Kunstberg mit einem Ton- und Lichtspektakel in die Farben Europas getaucht.
In vielen Städten des Landes haben Hilfsorganisationen auch an die Bedürftigen gedacht und Festessen verteilt. In einer Brüsseler Metrostation wurden 500 Drei-Gänge-Menüs ausgegeben.
Rekord bei Neujahrswünschen per SMS und mobilem Internet
In der Neujahrsnacht haben die Belgier 72 Millionen SMS mit guten Wünschen zum Jahreswechsel verschickt. Das ist ein neuer Rekord. Im vergangenen Jahr waren es noch 67 Millionen.
Immer mehr Menschen nutzen außerdem über ihre Smartphones oder Tabletcomputer die sozialen Netzwerke, um Glückwünsche zu senden.
Alle vier in Belgien tätigen Telekom-Anbieter haben einen Anstieg der über das mobile Internet gesendeten guten Wünsche zum Jahreswechsel verzeichnet. Belgacom meldet eine Verdopplung des mobilen Datenverkehrs zwischen Silvesterabend und Neujahrsmorgen.
Auch in anderen Großstädten der Welt haben die Menschen das neue Jahr ausgelassen begrüßt.
- Rund um den Globus: Silvesterparties mit Feuerwerken
- Silvesterfeuerwerk: 200.600 Sterne über Brüssel
belga/vrt/sh - Bild: Nicolas Lambert (belga)
Es lebe die 200.000 Sterne über der Stadt.
Es lebe das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger.
Es lebe ein Drei-Gänge-Menüs in der Metro.
Es lebe die 72 Millionen SMS. (Gratulation Menschheit!!!)
Es lebe alle vier in Belgien tätigen Telekom-Anbieter...bla bla bla
Wie schön, dass sich Silvester wieder mal gelohnt hat.
Es lebe unsere Dekadente Welt!
Es lebe unsere digitale Kommunikation!
Es lebe nach dem Materiellen Zombie, der Digitale Zombie!
Wenn das Errungenschaften dieser Gesellschaft sein sollen, dann..... Prost Neujahr!!!