Außerdem sorgt die schlechte Kommunikation der Eisenbahngesellschaft im Fall von Verspätungen oder Störungen für Aufregung.
Test-Achats hofft, dass die neue Struktur der Bahn dabei helfen wird, die Züge pünktlicher fahren zu lassen und die Reisenden im Problemfall besser zu informieren.
Seit Monaten verhandelt Minister Paul Magnette mit den Gewerkschaften. In einem Punkt sind sich beide Parteien einig: Die aktuelle dreigliedrige Struktur der SNCB-Gruppe sorge nur für Probleme und müsse abgeschafft werden. Magnette will künftig nur noch zwei Betriebe: eine Eisenbahngesellschaft - die SNCB - und einen Schienennetzbetreiber - Infrabel. Die Holding soll abgeschafft werden.
Die Gewerkschaften dagegen befürchten weiter Kompetenzgerangel zwischen den Firmenchefs und einen schlechten Service für die Bahnreisenden. Sie fordern die Rückkehr zum Einheitsunternehmen. Auch am Donnerstag haben beide Parteien wieder gemeinsam beraten. Von neuen Streikaktionen ist derzeit nicht die Rede.
Paul Magnette wird dem Ministerrat seine Pläne für die Reform der SNCB-Gruppe am Freitag dem Ministerrat vorstellen.
Archivbild: Herwig Vergult (belga)