Wie die Lufthansa in Frankfurt mitteilte, gebe es derzeit «konstruktive Verhandlungen» über eine strategische Beteiligung an der SN Airholding, der Muttergesellschaft der Airline. Ziel sei, zunächst 45 Prozent der Anteile für 65 Millionen Euro zu erwerben, nach zwei Jahren könnte die Gesellschaft mit Hilfe von Kaufoptionen komplett übernommen werden.
Brussels Airlines war nach der Pleite der Landesfluggesellschaft Sabena entstanden. Die Gesellschaft ist bislang in keiner Luftfahrtallianz und fliegt von der Drehscheibe Brüssel Ziele in Europa und Afrika an.
Die Lufthansa hatte erst am Montag mitgeteilt, dass sie auch die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines AUA übernehmen wolle. Allerdings gibt es zahlreiche Konkurrenten, die ebenfalls an der AUA interessiert sind. Mitte vergangenen Jahres hatte die Lufthansa die Übernahme der Schweizer Swiss vollzogen.
dpa/pma