Bodart habe als Mittelsmann fungiert und einer kriminellen Bande Geld und Material zur Verfügung gestellt. In dem Fall wurden bislang fünf Personen festgenommen. Darunter sind drei Männer, die in Großbritannien ein Computerprogramm beschafften, mit dessen Hilfe das Falschgeld gedruckt werden sollte. Laut Staatsanwaltschaft hatte die Bande auch Kontakte zur neapolitanischen Mafia. Falsche Geldscheine wurden nach bisherigen Erkenntnissen bislang nicht gedruckt.
vrt /jp