Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Notenbank senkt Konjunkturprognose - Nullwachstum

10.12.201217:15
Notenbank senkt Konjunkturprognose - Notenbankchef Luc Coene
Notenbank senkt Konjunkturprognose - Notenbankchef Luc Coene

Die Nationalbank rechnet 2013 mit einem Nullwachstum. Damit trübt sich die Prognose im Vergleich zur Juni-Schätzung drastisch ein. Auswirkungen hat das auch auf den Arbeitsmarkt und den Staatshaushalt. Erholen soll sich die belgische Wirtschaft erst ab dem Frühjahr.

Im Juni ging die Notenbank für nächstes Jahr noch von einem Wachstum von 1,4 Prozent aus, jetzt korrigierte sie ihre Prognose nach unten. Für 2013 wird ein Nullwachstum vorhergesagt, wie Notenbankchef Luc Coene am Montag auf einer Pressekonferenz in Brüssel bekannt gab.

Auch die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Jahr verläuft schlechter als gedacht. Nach einem erwarteten Wachstum von 0,6 Prozent wird die belgische Wirtschaft in diesem Jahr wohl um 0,2 Prozent schrumpfen. Der Erholungskurs dürfte erst im Frühjahr beginnen.

Als Grund für die Eintrübung nennt Notenbankchef Luc Coene die schleppende Konjunktur in den wichtigsten Absatzmärkten in Folge der Sparpolitik. Außerdem schwinde aufgrund der anhaltenden Krise das Verbrauchvertrauen, wodurch die Binnennachfrage nicht anspringe.

Die schwächelnde Wirtschaft wird auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und den Staatshaushalt haben. Experten schätzen, dass im kommenden Jahr bis zu 14.000 Arbeitsplätze verschwinden. Außerdem wird die Regierung weitere Milliarden im Staatshaushalt einsparen müssen. Bislang ging sie für 2013 noch von einem Wirtschaftswachstum und damit höheren Steuereinnahmen aus.

belga/vrt/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-