Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Strom und Gas: Preise ab 2013 wieder frei - Regierung kontrolliert

30.11.201214:15

Jetzt, wo der Winter vor der Tür steht, müssen wir unsere Heizungen wieder höher stellen. Doch das könnte ganz schön teuer werden. Weil die Preisdeckelung für Strom und Gas, die die Regierung im Frühjahr verordnet hatte, zum Ende des Jahres ausläuft, wächst die Angst vor einer Preisexplosion.

Strom und Gas: Preise ab 2013 wieder frei

Verbraucherminister Johan Vande Lanotte plante daher die Einführung eines Höchsttarifs für Gas. Plante - denn der Höchstpreis kommt erst mal nicht.

Innerhalb der Koalition gab es jedenfalls keine Mehrheit für Johan Vande Lanottes Vorschlag, es kommt also erst mal kein Höchstpreis fürs Gas.

Stattdessen will die Regierung die Konkurrenz auf dem Energiemarkt spielen lassen. Allerdings: Ganz so sicher ist sich das Kabinett dann doch nicht, es hat schon mal eventuellen drastischen Erhöhungen prophylaktisch einen Riegel vorgeschoben. Bis zum 15. Dezember müssen alle Versorger ihr Tarife bekanntgeben, die sie ab dem 1. Januar anwenden. Sollte die Regierung die für zu hoch erachten, dann will sie sich einmischen und die Anbieter zur Not zwingen, ihre Preise zu drücken.

Der für Energiefragen zuständige Staatssekretär Melchior Wathelet hofft auf eine Art Preis-Messe für Gas. Er will die Konkurrenz spielen lassen. Wo allerdings die Schmerzgrenze der Regierung liegt, welcher Tarif zu hoch ist und welcher nicht, das wollte die Koalition am Freitag aus taktischen Gründen nicht verraten.

In Zukunft soll der Gaspreis nicht mehr an den Entwicklungen am Ölmarkt gebunden sein. Von dieser Entkoppelung erhofft sich die Regierung mehr Stabilität beim Gas, also günstigere Preise beziehungsweise Tarife, die nicht unnötig schnell steigen. Das Problem ist aber, dass die Gasversorger selber in solchen Koppelverträgen drinhängen, das heißt, dass auch sie mehr zahlen müssen fürs Gas, wenn das Öl teurer wird. Deswegen hat sich die Regierung auf eine Übergangsfrist von zwei Jahren verständigt - so lange darf es diese Koppelung noch geben. Allerdings nicht mehr zu 100 Prozent wie heute. Ab dem kommenden Jahr darf der Gaspreis nur noch zur Hälfte an den Ölmarkt-Entwicklungen gebunden sein, 2014 nur noch zu 35 Prozent und ab 2015 dann überhaupt nicht mehr.

Archivbild: istockphoto

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-